Das Markgraftum schloss sich 1527 der Reformation an. Marktsteft wurde damit zu einem protestantischen Örtchen inmitten einer von Würzburg geprägten katholischen Landschaft!
Doch die evangelische Gemeinde behauptete sich; sie erweiterte im 17. Jahrhundert sogar ihre Pfarrkirche und stattete sie mit neuem Kirchengerät aus. Einmal mehr tat sich dabei die Familie Keerl hervor und stiftete Kelch, Patene, Sanduhr und Altarleuchter.
1798 kam die erste katholische Familie nach Marktsteft, doch noch heute sind die Einwohner überwiegend evangelisch.